Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich und tragen so zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Aber nicht nur das:
So leisten wir auch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung einer gesellschaftspolitischen Aufgabe.

Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, an dieser großartigen Herausforderung zu arbeiten.

Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich und tragen so zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Aber nicht nur das: So leisten wir auch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung einer gesellschaftspolitischen Aufgabe.

Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, an dieser großartigen Herausforderung zu arbeiten.

Referent Medien- und Stakeholderkommunikation (m/w/d) für die Endlagersuche Nordost

eine:n

Gruppe::  Kommunikation
Organisationseinheit:  BGE
Standort:e: 
Antrittsbeginn:  nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart:  Berufserfahrene
Kennziffer:  Schwerin

Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich und tragen so zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Aber nicht nur das: So leisten wir auch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung einer gesellschaftspolitischen Aufgabe. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, an dieser großartigen Herausforderung zu arbeiten.

Wir suchen zur Verstärkung der Abteilung Infostellen und Informationsmanagement an unserem Standort Schwerin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine*n

 

Referent Medien- und Stakeholderkommunikation (m/w/d) für die Endlagersuche Nordost 

Kennziffer: 1159 

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie verantworten den Aufbau und die Etablierung des Regionalbüros Mitte/Süd als zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen, Kommunen, Presse sowie weitere regionale Akteure.
  • Sie verantworten das regionale Stakeholdermanagement und beobachten und analysieren regionale Entwicklungen, Stimmungen und Diskurse mit Relevanz für die BGE.
  • Die Vertretung der BGE bei regionalen Netzwerkveranstaltungen sowie der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu lokalen und regionalen Stakeholdern, insbesondere zu Kommunen, politischen Entscheidungsträger*innen, gesellschaftlichen Gruppen und Medien, gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
  • Sie verantworten die regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, verfassen und redigieren Pressemitteilungen sowie redaktionelle Beiträge für Internet und Social Media und beantworten Medienanfragen in enger Abstimmung mit der zentralen Pressestelle. 
  • Sie konzipieren, organisieren und moderieren Informations- und Dialogveranstaltungen in der Region, übernehmen Außeneinsätze auf Messen sowie bei weiteren Formaten der Bürgerkommunikation – einschließlich Schüler*innengruppen - und verantworten den Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Medienvertretern sowie die Dokumentation und Auswertung von Anliegen der Presse und regionaler Stakeholder.

Ihre Erfahrung

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich der Kommunikations-, Medien-, Politik- oder Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachgebiet.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Projektkommunikation, idealerweise mit Schwerpunkt Bürgerkommunikation und Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit.
  • Die Fähigkeit zur Vermittlung komplexer fachlicher Inhalte in verständlicher, klarer und fachlich präziser Weise fällt Ihnen leicht.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Ansprache und Einbindung verschiedener Interessengruppen sowie der Organisation von Veranstaltungen.
  • Ihre Expertise im Umgang mit digitalen Medien rundet Ihr Profil ab.

Sie überzeugen

  • mit einem hohen Maß an Empathie, Kommunikationsstärke, Resilienz und Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen und deren unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven.
  • mit Interesse an gesellschaftlichen Themen, insbesondere an der Endlagersuche.
  • mit regionaler Verwurzelung und sehr guten Kenntnissen der lokalen Besonderheiten, Kultur und Gepflogenheiten.
  • mit der Bereitschaft zu regelmäßigen Vor-Ort-Terminen in der Region Mitte/Süd und zur aktiven Einbindung in das regionale Netzwerk, sowie einem Führerschein Klasse B.
  • mit Erfahrungen und Kenntnissen in der Konzeption und Umsetzung von Informationsmaterialien, sicheren Kenntnissen der MS Office Standardprogramme sowie Sprachkenntnissen in Englisch Level B1.

Unser Angebot

  • Ein modernes und von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld.
  • Fort- und Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • 30 Tage Urlaub, Vergütung auf Basis von Haustarifverträgen, 13. Gehalt und Urlaubsgeld.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Erhöhter Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online über den Button "Jetzt bewerben". Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch teilbar. Die BGE gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitern. Bewerbungen von Menschen mit Einschränkungen werden ausdrücklich begrüßt.

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Personalmanagement, Eschenstraße 55, 31224 Peine
Ihr*e Ansprechpartner*in: Tanja Neumann, T 05171/43 - 1444  

Auszeichnungen
Barrierefreie Website

Barrierefreie Website

Dies ist ein Beispieltext, der vorgelesen werden kann. Klicke auf den Button unten, um den Text vorlesen zu lassen.